… dann ist es Zeit, eigene Wege zu gehen.
Deswegen habe ich mich entschlossen, nach 17 Jahren Beschäftigung als Standesbeamtin in größeren und kleineren Kommunen, meiner Berufung mehr Platz einzuräumen.
Fast jeder der schon einmal einer standesamtlichen Trauung beigewohnt hat, weiß persönliche Worte, die individuelle Liebesgeschichte oder die einzigartige Persönlichkeit des Brautpaares bauen nur die wenigsten Standesbeamten und Standesbeamtinnen in ihre meist standardisierte Rede ein.
Oft ist es sogar so, dass die gleiche Rede in jeder Trauung verwendet wird wenn die offensichtlichen Rahmenbedingungen passen, so wird beispielsweise nur unterschieden zwischen zuvor ledigen Partnerinnen, Partnern mit Kind, bereits einmal verheirateten Verlobten oder älteren Paaren.
Und auch die „individuellen“ Bausteine sind in vielen Fällen gleich. Man hört die Geschichte über die Liebe die als Feuerwerk startet und sich in wohltuende Geborgenheit wandelt oder die Achterbahnfahrt der Liebe. Alles durchaus schöne Geschichten, die aber rein gar nichts mit Euch als Paar, eurem Kennenlernen, eurem bisherigen gemeinsamen Weg und eurer individuellen Verbindung zu tun haben!
Diesen Teil habe ich in meiner hauptberuflichen Tätigkeit als Standesbeamtin bisher selber immer gestalten können, und daher von den sogenannten Redebausteinen nie Gebrauch gemacht.
Aber trotz allem schränkte mich der „Rahmen“ der öffentlichen Verwaltung ein. Die Länge der Trauungszeremonie wird meist von außen vorgegeben, die beiläufige Ausgestaltung der Rede mit Ritualen oder Zeremonie oder auch mal kleinen Gimmicks wird durch Vorgesetzte beschränkt oder verboten.
Der Trauungsort muss rechtliche Bedingungen genüge tragen, und extra aufwendig gewidmet werden.
Eheschließungstage und Uhrzeiten werden durch das Ratsgremium oder den Bürgermeisterin festgesetzt.
UND BEI ALLEDEM WIRD EINES NICHT BERÜCKSICHTIGT
ES IST EURE ZEREMONIE, EUER TAG !
Ich bin Isabel – jahrelange Standesbeamtin mit Herz und Leidenschaft für die Sache. Mir ging es nie darum einfach nur „den Verwaltungsakt Eheschließung“ durchzuführen, wie es im Amtsdeutsch so schön heißt. Mir war es stehts ein inneres Anliegen „meinen“ Paaren eine unvergessliche Trauungszeremonie zu bereiten.
Schon bei meinen ersten Trauungen habe ich für jedes Brautpaar eine eigene Rede verfasst, Rituale eingebaut und mit Gimmicks die Trauung personalisiert.
Denn ich glaube dass Worte die Gefühle die einer Ehe zugrunde liegen sichtbar machen können, und dass eine würdevolle und atmosphärisch ansprechende Trauung den Grundstein für eine liebevolle und langlebige Ehe legt.
Und so habe ich mich entschlossen meiner Redekunst, kreativen und strukturierten Organisationsfähigkeit und meinem Einfühlungsvermögen für unterschiedliche Situationen und Paare mehr Platz einzuräumen
Ich freue mich auf eure Nachricht unter kontakt@die-standesbeamtin.de zur Erstellung eines individuellen Angebotes!
Ein Kontaktformular zum direkten ausfüllen wird in den nächsten Tagen hier eingebunden.